Ingenieurbüro

AQASYS für Ingenieurbüros

Mit SCHRAML Anlagen planen – vom Know-How des Branchenführers für Prozessleit- und Fernwirktechnik profitieren

Ingenieurbüros, die Anlagen der Wasser- und Abwasserwirtschaft neu planen, erweitern oder modernisieren, zählen gerne auf die Expertise von SCHRAML, wenn es um die komplette EMSR-Technik und die ganzheitliche Überwachung der Prozesse geht. Denn die Fachleute von SCHRAML kennen alle Seiten solcher Projekte:

  • das Prozessleitsystem samt Automatisierungsebene und Fernwirktechnik
  • die Soft- und die Hardware
  • alle relevanten Normen und Standards wie z.B. das Fernwirkprotokoll IEC 60870-5-104, dem auch die SCHRAML Lösung entspricht
  • und die ganz reellen Herausforderungen vor Ort, die das SCHRAML Team in über 2.000 installierten Anlagen angetroffen und gelöst hat

Unser Expertenteam unterstützt Sie als Ingenieurbüro bei technischen Konzeptüberlegungen, der Erstellung von Ausschreibungsunterlagen und berät Sie umfassend zu aktuellen Technologien - zum Beispiel zur IT-Sicherheit für die geplante Anlage. Ein weiterer Themenbereich, in dem sich SCHRAML über 30 Jahre einen Expertenstatus erarbeitet hat und aus dem heraus wir unsere Erfahrungen gerne teilen, ist die Fernwirktechnik - hier kann ein Anlagenbetreiber viel richtig, aber auch falsch machen - nicht nur bei der Wahl des am besten geeigneten Datenübertragungsweges zwischen Zentrale und Außenstationen. Und nicht zuletzt unterstützen wir Sie auch mit Überlegungen bezüglich der Integration neuer Hardware in bereits vorhandene Anlagen- und Steuerungskomponenten. Selbstverständlich bauen wir gerne auf Wunsch den Kontakt zu vergleichbaren Referenzanlagen auf, um Sie bei der Projektierung zu unterstützen.

Planen mit SCHRAML, das bedeutet Innovation, Flexibilität, Sicherheit und Verlässlichkeit.

SCHRAML – eine Lösung für alle Anlagen

Flexibilität

Das SCHRAML Prozessleitsystem bietet von der Visualisierung und Prozessüberwachung (am PC, am HMI, im Web) über die Fernalarmierung und Protokollierung bis zum Wartungsmanagement und zusätzlichen Optionen ein umfassendes und alle Branchenanforderungen erfüllendes System aus einer Hand - und das auch noch benutzerfreundlich und intuitiv in der Bedienung.

SCHRAML bietet Herstellerunabhängigkeit. Weil AQASYS alle Kopplungswege unterstützt, sind Sie in der Wahl Ihrer Steuerungs- und Automatisierungstechnik frei. Mit nativen Treibern, über OPC und IEC 60870-5-104 kann das Prozessleit- und Fernwirksystem mit SPSen aller namhaften Hersteller gekoppelt werden, wie etwa mit Siemens, Wago, Beckhoff, Phoenix Contact, Panasonic, VIPA, Sofrel, B&R, ABB, Rockwell Automation, NIVUS, Schneider und EATON.

SCHRAML Technik ist passgenau für jede Anlagengröße und wächst mit jeder Anforderung!

SCHRAML bietet eine integrierte Gesamtlösung für Prozessleit- und Fernwirktechnik: Soft- und Hardware aus einem Guss. Das gewährleistet eine leichte und durchgängige Integration der Fernwirktechnik für jede Anlagensituation.

Die SCHRAML-Lösung unterstützt soft- und hardwareseitig alle denkbaren, kabelgebundenen und kabellosen Datenübertragungswege: GPRS, LTE, DSL, LAN, Standleitung, Funk u.v.m. Damit können also die unterschiedlichen Übertragungsanforderungen aller Anlagen erfüllt werden.

Erfahren Sie hier mehr über das AQASYS Prozessleitsystem und hier über die SCHRAML Fernwirktechnik - die Branchenlösungen von SCHRAML für intelligentes Wasser- und Abwassermanagement.

Der SCHRAML MIP Prozess-Server – für die beruhigende Sicherheit einer ausfallfreien Bedienung und Alarmierung

MIP Prozess-Server

Der MIP Prozess-Server von SCHRAML steht für ein vierfaches Plus an Sicherheit:

Datensicherheit
Alarmierungssicherheit
Bedien- und Beobachtungssicherheit und
Sicherheit vor externen Zugriffen und vor Schadsoftware

Denn bei einem Ausfall des Leitsystem-Rechners übernimmt der MIP Prozess-Server automatisch alle kritischen Funktionen des Prozessleitsystems. Darüber hinaus segmentiert der MIP Prozess-Server strikt das Büro- vom Automatisierungsnetzwerk und bildet so einen Schutzwall gegen unbefugte Zugriffe von außen.

Ingenieurbüros, die mit dem MIP Prozess-Server planen, sorgen so für sichere Anlagen!

Erfahren Sie hier mehr zum SCHRAML MIP Prozess-Server.

AQASYS™ Prozessleitsystem lokal installieren, selbst hosten oder von SCHRAML hosten lassen

SCHRAML bietet seine Lösungen im klassischen Lizenzerwerbsmodell an, aber auch als gemietete oder gehostete Option. Als Ingenieurbüro können Sie Ihren Kunden hiermit also volle Flexibilität bieten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen zum Vergleich der drei Optionen.

SCHRAML Stationen

Mit der Hardware von SCHRAML sind Ingenieurbüros und Anlagenbetreiber im höchsten Maße flexibel, um die Anlage mit der für am besten geeigneten Lösung auszustatten. SCHRAML Fernwirkstationen können dank nativen Treibern, über OPC und IEC 60870-5-104 an die SPSen aller namhaften Hersteller  (z.B. von Siemens, Wago, Beckhoff, Phoenix Contact, Panasonic, VIPA, Sofrel, B&R, ABB, Rockwell Automation, NIVUS, Schneider und EATON) gekoppelt werden und fügen sich so perfekt in eine bereits vorhandene Hardware-Landschaft ein. Alternativ können die SCHRAML Fernwirkstationen aber auch selbst als SPSen eingesetzt  und mit CODESYS entsprechend programmiert werden.

Also: Welche Anlagensituation Sie auch immer antreffen, mit SCHRAML Hardware haben Sie die passende Hardware zur Hand!

Können wir Ihnen helfen?

Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Systems unter der

08062 - 70 71 0

Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen - wir antworten umgehend !

beratung@schraml.de