Mit SCHRAML immer gut verbunden
Als Spezialist für Prozessleit-, SCADA und Fernwirksysteme setzt SCHRAML auf offene Standards und bewährte Technologien, um eine zuverlässige und zukunftsfähige Systemintegration zu ermöglichen. Dabei spielen sowohl altbewährte Schnittstellen und Treiber (wie z.B. Siemens TCP, Modbus RTU/ TCP oder M-Bus) eine Rolle sowie neue Standards wie insbesondere OPC UA (Unified Architecture), REST API oder MQTT.
Nur so, kann dem Anspruch "AQASYS - eine Plattform für alles" und den Anforderungen aus dem Praxisalltag entsprochen werden. So gilt es oftmals verschiedenste Prozessthemen einer Anlage (z.B. Wasseraufbereitung, Energiemanagement) und unterschiedliche Hersteller und Generationen von Sensoren, Aggregaten und Automatisierungsgeräten in einem System zu vereinen.
IT/OT-Konvergenz ist dabei kein Schlagwort mehr: Die Grenzen zwischen Informationstechnologie (IT) und Betriebstechnologie (OT) verschwimmen zunehmend. Neue Entwicklungen erfordern neue Möglichkeiten - und genau diese bietet SCHRAML mit der Öffnung für moderne Kommunikationsstandards.
Doch Innovation bedeutet bei SCHRAML nicht den Bruch mit dem Bestehenden. Auch neue Werkzeuge und Technologien bleiben vollständig kompatibel mit der vorhandenen Infrastruktur. Ob MIP-Sicherheits-Server oder Fernwirktechnik, bestehende Systeme können nahtlos weiterverwendet oder erweitert werden. Das ermöglicht Investitionsschutz, reduziert Integrationsaufwand und schafft eine solide Basis für zukünftige Entwicklungen.