Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Systems unter der
SCHRAML Hardware – Fernwirken und Steuern der Extraklasse
SCHRAML Fernwirktechnik bietet Ihnen an erster Stelle größtmögliche Flexibilität. Denn Sie können sie als Fernwirkstationen, als SPSen, als LTE-/VPN-Router, als Fernwirkkopf mit Kopplung zu allen SPSen, als Datensammler und als einfache Störmelder einsetzen.
Mit der neuen Generation der FWL/FWR 5x Geräte machen wir Ihre Anlage fit für die Zukunft:
flexible, moderne und hoch stabile Datenübertragungswege zwischen Station und Zentrale: LTE/GPRS (integrierter LTE-Modem), DSL, SHDSL, LAN
einfach die Station/SPS aus der Ferne konfigurieren und programmieren - mit dem direkt aus der Station heraus aufbaubaren VPN-Diensten IPsec, OpenVPN und WireGuard
absolut verlässliche Langzeit-Datenzwischenspeicherung durch sehr große Speicherkapazität
extrem leistungsstarke ARM Cortex QuadCore-Prozessoren
Mehr zu den Vorteilen der SCHRAML Fernwirktechnik
Kostenlose Webinare zur neuen Hardware und zu AQASYS 10
Lernen Sie die neue SCHRAML Hardware und AQAYSYS 10 in kostenlosen Webinaren kennen - einfach HIER Termin auswählen und anmelden.
FWR 520 LTE-Router – das Einstiegsmodell
Anbindung bestehender SPSen - herstelleroffen und flexibel
durchgängig ans AQASYS Leitsystem
vollwertig Fernwirken ohne Eingriff in die SPS, d.h. ohne Ändern oder Anpassen von bestehenden SPS-Bausteinen/-Programmen (Gewährleistung)
keine Datenspeicherlimits einer SPS
FWL 550 – unser Fernwirk-Kraftpaket
Wir haben die kompakte All-in-One-Lösung für Pumpwerke, Hochbehälter, Regenüberlaufbecken (RÜB), Messschächte, Brunnen, Übergabestellen.
Fernüberwachen und Steuern (SPS) in einem, aber auch zum flexiblen Koppeln fremder SPSen
mit 8 DE onboard und mit externen I/Os flexibel erweiterbar
SPS CODESYS Programmierung nach IEC 61131-3
VPN Tunnel direkt aus der Station
zum Beispiel für SPS-Fernprogrammierung
Bauen Sie direkt aus den neuen FWL 550 und FWR 520 Stationen heraus einen VPN-Tunnel zum zentralen Netzwerk auf, über den Sie die Außenstationen und SPSen komfortabel aus der Ferne programmieren und konfigurieren können.
Die FWL 550 und FWR 520 Stationen unterstützen die drei marktführenden VPN-Dienste IPsec, OpenVPN und WireGuard.
Über VPN Forwarding können Sie auch an die Station angebundene Geräte, z.B. gekoppelte SPSen und Webcams, in den VPN-Tunnel einbeziehen.
Der VPN-Tunnel selbst und das VPN Forwarding können je nach Einsatz permanent oder zum Beispiel nur für die SPS-Programmierung temporär aktiviert werden. Höchstmöglicher Komfort bei bestmöglicher Sicherheit also.
Performante Webcam-Einbindung mit Visualisierung und Event-Viewer in AQASYS 10
Webcam-Aufnahmen übertragen Sie hoch performant und über VPN sicher von der FWR 520 und FWL 550 an das AQASYS Prozessleitsystem. In der neuen AQASYS 10 Version werden die Webcam-Bilder in einem Bildarchiv gespeichert. Über das optionale Modul "Webcam-Visualisierung und Event-Viewer" können Webcam-Bilder direkt im neuen Dashboard und in den Prozessbildern angezeigt werden.
In den Ganglinien werden die archivierten Bilder für jeden Zeitpunkt direkt in der Linie angezeigt. Beim Abfahren der Linie mit der Maus entsteht so ein "Video" - ähnlich wie ein Daumenkino -, mit dem die Vorgänge über die gewählte Zeitspanne perfekt visualisiert werden.
Sichere Datenübertragung mit automatischer Ersatzwegschaltung
Gehen Sie mit der Ersatzwegschaltung auf Nummer sicher! Gerade bei besonders wichtigen Außenstationen brauchen Sie für die Datenübertragung zwischen Außenstation und Zentrale einen "doppelten Boden". So kann Ihnen auch ein temporärer DSL-Ausfall nichts anhaben.
Dafür gibt es jetzt für die neue Hardware-Komponente FWL 550 die Funktion der Ersatzwegschaltung. Fällt die Internet-/Kabelverbindung aus, wird automatisch über das integrierte Modem eine LTE-Mobilfunkverbindung aufgebaut, die so lange die Daten überträgt, bis die Hauptverbindung wieder "steht". Tut sie das, wird automatische wieder zurück geschaltet.
HMI Visualisierung: zuverlässige Vor-Ort-Kontrolle bei der Bedienung und Überwachung
Mit der HMI Visualisierung haben Sie die Sicherheit, Ihre Außenstation vor Ort überwachen und steuern zu können, selbst wenn die Verbindung zur Zentrale nicht verfügbar ist. Bedienen Sie die Außenstation über ein HMI Panel oder auf einem mobilen Windows-Tablet oder Laptop , das via LAN oder WLAN (bei FWL 550) verbunden ist. Und bedienen Sie dabei die Außenstation mit den 1:1 gleichen Prozessbildern wie auf dem Desktop und Webclient.
Mit der HMI LAN/VPN-Variante haben Sie sogar Zugriff auf alle Stationen und Prozesse im Netzwerk.
Hier erfahren Sie mehr zur AQASYS HMI Visualisierung.
Hohe IT-Sicherheit – einfaches Konzept, einzigartige und hoch wirksame Lösung
Die Anbindung der SCHRAML Fernwirkstationen an das zentrale AQASYS Leitsystem ist bei Datenübertragung über DSL und Mobilfunk über unsere IoT-Sicherheits-Gateways perfekt geschützt. Von der Station eingehender Datenverkehr passiert die Gateways als „Sicherheits-Schleuse“. Damit ist kein offener Port in der Zentrale für den Datenempfang notwendig. Ein simples und gleichzeitig revolutionäres Sicherheitskonzept, das nur SCHRAML bietet.
Über das AQASYS Modul „hohe IT-Sicherheit“ kann außerdem die gesamte Kommunikation Ende-zu-Ende, d.h. bis zur Außenstation SSL/TLS-verschlüsselt und mit anlagenspezifischen Zertifikaten erfolgen.
Hier erfahren Sie mehr zu den SCHRAML IoT-Sicherheits-Gateways.
Die neuen Stationen
FWR 520 - Das Einsteigermodell | FWL 550 - Die All-In-One-Lösung | |
---|---|---|
Funktionen und Optionen | ||
Umfassende Vor-Ort-Datenspeicherung (ohne Limitationen einer SPS) -> Datenspeicher für 14 Tage Berichtsdaten und MWA-Einträge: max. AI+AO: 1 Mio. | DI+DO: 500.000 | ZW: 500.000 | ||
VPN-Router (VPN-Dienste WireGuard, IPsec, OpenVPN) -> VPN und VPN Forwarding z.B. zur SPS-Fernprogrammierung und/oder Webcam-Einbindung | ||
VPN (Forwarding) permanent oder temporär (direkt aus AQASYS heraus aktivierbar) -> für komfortablen und optimalen IT-Schutz und Durchgriffsabsicherung sowie Reduktion der Datenrate | ||
TCP/IP-Kopplung mit flexibler PV-Adressierung (Option) -> ohne Eingriff in die SPS-Bausteine (keine Probleme mit Gewährleistung, Zugangsdaten, Kompatibilitäten) | ||
2. SPS-Linie (Option) | -- | |
Vor-Ort-Überwachung mit AQASYS HMI Modul (Option) | ||
Mobiles HMI über Windows Tablet und WLAN (Option) | -- | über WLAN-Schnittstelle |
CODESYS IEC 61131-3 Programmierung für volle SPS-Funktionalität und intelligente Querkommunikation (Option) | -- | |
Automatische Ersatzwegschaltung zwischen DSL und LTE -> "doppelter Boden" für die Daten- und Störmeldeübertragung zur Zentrale (Option) | -- | |
SSL/TLS-Verschlüsselung (Option) |
Hardware/Schnittstellen | ||
LAN | 1 | 2 wichtig z.B. für SPS-Kopplung + HMI Panel-Anschluss (ohne Switch) |
WLAN | -- | z.B. für drahtloses HMI oder drahtlose Konfiguration der Station |
RS232 | -- | 1 z.B. für serielle SPS-Kopplungen |
RS485 | -- | 1 für Modbus RTU-SPS-Kopplungen |
I/O (Ein-/Ausgänge) | -- | 8 DE onboard |
I/O-Erweiterung via L-Bus | -- | flexible Erweiterung mit FWL 4x I/O-Modulen und FWL 411 Buskoppler möglich |
integriertes LTE-Modem | auch für mobilen Einsatz geeignet (2 Antennen) |
Datenblätter
Können wir Ihnen helfen?
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen - wir antworten umgehend !