COMING SOON: SCHRAML FWDA Tube Jetzt Informationen sichern

FWDA Tube Grundwassermonitoring

FWDA Tube Grundwasser- monitoring

Grundwassermonitoring mit der FWDA Tube von SCHRAML

Die kontinuierliche Messung und Überwachung des Grundwasserstandes sowie weiterer kritischer Parameter wie Leitfähigkeit, Temperatur, pH-Wert und Trübung bildet das Fundament eines modernen Grundwassermanagements. Diese permanente Datenerfassung ermöglicht nicht nur die frühzeitige Erkennung akuter Abweichungen – wie sinkende oder steigende Grundwasserspiegel oder unerwünschte Stoffeinträge – sondern auch die Analyse längerfristiger Trendentwicklungen in der Grundwasserneubildung und -qualität.

SCHRAML bietet für das Grundwassermonitoring und -management ein vollständiges Spektrum an passgenauen Lösungen.

Die FWDA Tube wird als zentraler Baustein für Messstellen mit Pegel- oder Peilrohr fungieren – als energieautarker Datenlogger für die permanente Überwachung von Grundwassermessstellen.
Durch ihre batteriebetriebene Energieversorgung gewährleistet die FWDA Tube eine zuverlässige und effiziente Datenerfassung auch an entlegenen Standorten. Durch ihre Flexibilität in der Sensor-Anbindung können einzelne oder Multi-Parameter-Sonden gekoppelt, versorgt und überwacht werden. Die automatische, fernwirktechnische Übertragung der Sensordaten erfolgt zuverlässig und sicher via LTE-M oder NB-IoT an das SCHRAML Portal, das Prozessleitsystem AQASYS oder an Fremdsysteme.

DIE ZUKUNFT DES GRUNDWASSERMONITORINGS BEGINNT HIER!

DIE ZUKUNFT DES GRUNDWASSER- MONITORINGS BEGINNT HIER!

Erfahren Sie vor allen anderen, was hinter der neuen FWDA Tube steckt!

Bald ist es so weit: Mit der FWDA Tube präsentiert SCHRAML eine neue Generation energieautarker Datenlogger für das Grundwassermonitoring. Leistungsstark, flexibel und bereit für jede Messstelle – mit modernster LPWAN-Kommunikation und höchster Datensicherheit.

Möchten Sie frühzeitig erfahren, wenn wir mehr über unsere Produktneuheit verraten? Dann melden Sie sich gerne hier an.

    Umfassende Lösungen von SCHRAML

    Die automatische fernwirktechnische Übertragung der Sensordaten erfolgt mit modernstem LPWAN-Mobilfunk (LTE-M, NB-IoT) in:

    • das AQASYS Prozessleitsystem für eine allumfassende Prozesssüberwachung, -analyse und -steuerung oder
    • das SCHRAML Portal für eine kompakte Cloud-basierte Datenverwaltung und -analyse oder
    • Fremdsoftware-Systeme über standardisierte Schnittstellen

    Die FWDA Tube integriert sowohl die jahrzehntelange Erfahrung von SCHRAML als IoT Experte, Datenlogger-Hersteller und Anbieter von SCADA-Systemen, als auch die besonderen Anforderungen von Betreibern von Grundwasser-Messtellen.

    • Dank modernster LTE-M- und NB-IoT-Technologie ermöglicht der Logger europaweite Mobilfunk-Kommunikation – die Nutzung einer eigenen SIM-Karte durch den Kunden ist vorgesehen
    • Die FWDA Tube überzeugt mit einem robusten, rostfreien Edelstahlgehäuse – und der Batteriewechsel gelingt einfach und werkzeugfrei im Handumdrehen
    • Die Messrate ist frei einstellbar, von zeitzyklischen Messungen zwischen 10 Sekunden und einer Stunde, über messwertabhängige Messungen, bis hin zum Triggermodus
    • Ein großzügiger interner Speicher ermöglicht die hochauflösende Erfassung und Archivierung von Messdaten – ideal für Messstellenmonitoring und umfangreiche Datenanalysen
    • Batterien mit sehr langer Lebensdauer ermöglichen eine vollständig energieautarke Versorgung des Geräts und der angebundenen Sensorik
    • Eingangsstrom oder -spannung des Analogeingangs flexibel konfigurierbar: 1x 0-20mA (beinhaltet 4-20mA) / 0-10V
    • Modbus RTU RS-485 Schnittstelle zur flexiblen und performanten Anbindung von Messgeräten, etc.
    • Integrierte Sensoren zur Luftfeuchtigkeit, Temperatur und Batteriespannung können Abweichungen in der Betriebsumgebung frühzeitig erkennen und autom. detektieren
    • Datenlogger komfortabel über Bluetooth konfigurierbar
    • Datenübertragung erfolgt SSL/TLS-verschlüsselt sowie mit geräte- und anlagenspezifischem Zertifikat abgesichert
    • Bei Entnahme des Datenloggers aus dem Pegelrohr: durch Lösen der Indikatorschraube erkennt das System autom. die Demontage und die Messung wird autom. unterbrochen, um fehlerhafte Messwerte zu vermeiden. Dann kann bspw. die Kalibrierung im Pegelrohr komfortabel mit einem Kabellichtlot durchgeführt werden
    Technische Daten
    Datenübertragung | IT Sicherheit | Sensorik
    DatenübertragungLTE-M, NB-IoT – integriertes Modem | 5G kompatibel
    Mini-SIM Karte, austauschbar
    Stromversorgung3,6 V, 26 Ah Lithium-Batterien für hohe Lebensdauer
    (eigenständiger Wechsel der Batterie möglich)
    Systemvoraussetzungenmind. AQASYS V11 oder AQASYS Cloud | SCHRAML Portal
    IT-SicherheitSSL/TLS-Verschlüsselung
    geräte- und anlagenspezifische Zertifikate
    Messwerterfassungfrei einstellbare Mess- und Archivierungszyklen
    zeitzyklisch: 10 Sek – 1 h
    messwertabhängig: 10 Sek
    Trigger (Störung, Grenzwert) für flexible Mess- und Übertragungszyklen
    EingangskanäleAnlageneingang:
    1x AE mit 0-20mA (beinhaltet 4-20mA) Strom
    ODER 1x AE mit 0-10V Spannung
    ODER 1x AE (bis max. 12x AE) über Modbus RTU RS485
    Sensorsanschluss14 – 20 AWG, 0,5mm² mit Aderendhülse mit Kunststoffkragen
    Sensoranschluss eigenständig möglich
    Sensorbestromung5-18VDC, max. 60mA
    Interne SensorenTemperatur, Luftfeuchtigkeit, Batteriespannung
    Betriebstemperatur-20 bis 55 °C
    LuftfeuchtigkeitMax. 80 % r.F. im Gehäuse | nicht kondensierend
    über internen Sensor überwachbar
    Inbetriebnahme | Konfiguration
    Lokaler Zugriff | KonfigurationBluetooth zur initialen Konfiguration (Stations Nr., SIM Karte, ggf. Modbus),
    für Firmwareupdates sowie zur Erneuerung der Zertifikate/Lizenzen
    Feinkonfiguration direkt via AQASYS
    Bedienung1 Reed Sensor für Wartungsschraube, 4 LED | Status LED von außen/aus dem Rohr sichtbar
    Kabellichtlot | Kontrollmessung

    bei 2″ Pegelrohr: einfaches Herausnehmen der FWDA Tube aus dem Rohr, autom. Wechsel in Service-Modus durch Wartungsschraube im Tube-Kopfteil

    bei 4″, 4,5″, 5″, 6″ Pegelrohr: parallele Messung via extra Durchlass in passgenauer SCHRAML Adapterplatte möglich

    Automatischer Service-Modus per Wartungsschraube

    Dreh der Wartungsschraube im Tube-Kopfteil aktiviert den Service-Modus,
    ohne Gehäuseöffnung (auch im eingebauten Zustand im Feld möglich)

    → Messung und Werterfassung wird pausiert
    → Bluetooth wird aktiviert für Konfig-Modus
    → Status LED aktiviert

    → Bei längerem Verbleib im Service-Modus (z.B. Transport) autom. Wechsel in Ultra-Deep-Sleep für maximale Batterieschonung
    Nach Abschluss des Service-Modus autom. Synchronisierung mit AQASYS.

    Gehäuse
    GehäuseKorrosionsbeständiges Edelstahlrohr A2 mit Kunststoff POM
    integrierter Druckausgleich
    Schutzart IP68, 1h 1m
    Gesamtlänge: 410mm (ohne Antenne) | Durchmesser 49mm
    Kragen (54mm) für Montage im Rohr 2″ / DN50*
    kann eigenständig geöffnet werden

    *Genaue Maße bitte via technischer Dokumentation prüfen, typischerweise entsprechen die Angaben der 2″ (DN50), 4″ (DN100), 5″ (DN125), 6″ (DN150)

     

    Zubehör
    AntenneSMA-Anschluss
    mit Dome | Kurzantenne direkt am Tube Logger im Rohr installierbar oder Alternativen nach außen führbar
    Adapterplatteoptional: passgenaue Adapterplatten inkl. Durchführung für Lichtlot und Befestigung mit folgenden Maßen*:
    110mm (komp. mit SCHRAML Pegelkappe 2″ und 4″)
    135mm (komp. mit SCHRAML Pegelkappe 4,5″ und 5″)
    160mm (komp. mit SCHRAML Pegelkappe 6″)
    Pegelkappeoptional: SCHRAML Pegelkappe mit Kunststoff-Dome für optimalen Mobilfunkempfang
    ideal für Überlauf-Montage für 2″, 3″, 4″, 4,5″, 5″, 6″
    Stummelantenneoptional: passgenau für SCHRAML Pegelkappe mit Mobilfunk-Dome

    *Lichtlot-Messung nicht parallel möglich

    Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.