Eine Datenbank, ein System für alles: Der Single Point of Truth mit AQASYS

Im Zeitalter der digitalen Transformation ist ein Single Point of Truth (auch bekannt als Single Source of Truth) entscheidend, um Daten zuverlässig und konsistent nutzen zu können. Besonders für Anlagenbetreiber in der Wasserwirtschaft, Energieversorgung, im Deponiebetrieb oder in der Industrie bedeutet das: riesige Datenmengen müssen zentral erfasst, gespeichert, analysiert und in Echtzeit verfügbar gemacht werden. Nur so lassen sich Transparenz, Effizienz und fundierte Entscheidungen sicherstellen.

Die Lösung liegt in einem klaren Systemansatz – eine zentrale Datenbank, ein System für alle Prozesse. Mit dem Prozessleitsystem AQASYS wird dieses Prinzip des Single Point of Truth konsequent umgesetzt. Eine leistungsstarke Zeitreihendatenbank sorgt dabei für Datenqualität und Konsistenz und damit für eine verlässliche Basis für Analysen und Visualisierungen.

Single Point of Truth: Eine Wahrheit für alles

Der Begriff „Single Point of Truth“ (SPoT) steht für eine zentrale, verlässliche Datenquelle, auf die alle Systeme zugreifen. Anstatt Daten verteilt in Einzelanwendungen oder redundant und unkoordiniert in verschiedenen Systemen oder Excel-Dateien zu pflegen, existiert eine konsistente Datenbasis, immer aktuell und eindeutig.

Die Vorteile liegen auf der Hand:

  • Keine Redundanzen

    Daten einmal erfassen und überall nutzen, spart Zeit und reduziert Fehler

  • Konsistenz und Integrität

    der Daten in allen Bereichen. Keine widersprüchlichen Informationen mehr

  • Zuverlässige Entscheidungsgrundlage

    für Analyse und Optimierung. Lückenlose Dokumentation und Auditfähigkeit

  • Nahtlose Integration

    externer Systeme und Datenquellen

  • Leichter Datenzugang

    z.B. für interne Auswertungen, Export und Weitergabe oder auch zur Verwendung in KI

AQASYS: Prozessleittechnik trifft Datenkonsistenz

AQASYS versteht sich als integrierte all-in-one-Plattform für Automatisierung, Datenmanagement und Optimierung. Es verbindet klassische Prozessvisualisierung mit moderner Datentechnologie und bildet so die ideale Grundlage für einen echten Single Point of Truth.

Im Zentrum steht dabei eine zentrale Datenbank, in der alle prozessrelevanten Informationen zusammenfließen - mit Zeitstempel und Bewertung der Datenqualität:

  • Echtzeitmesswerte (z. B. Pegel, Durchflüsse, uvm.)
  • Schaltzustände und Steuerbefehle
  • Betriebszustände von Anlagen
  • Störungen, Ereignisse und Meldungen
  • Bedienereingriffe und Nutzeraktionen
  • Langfristige Verlaufsdaten (Historische Daten und Trendanalysen)

Ein System, viele Funktionen – aber eine Datenbasis

Mit AQASYS entsteht ein vollständig integriertes System, das verschiedene Aufgabenbereiche miteinander verbindet:

  • Prozessvisualisierung (SCADA)
  • Betriebsdatenerfassung
  • Alarm- und Störmanagement
  • Berichtswesen und Nachweisführung
  • IoT-Integration und Fernüberwachung
  • Automatisierung und Optimierung
  • Wartungs- und Aufgabenmanagement
  • Energiemanagement
  • KI

Alle diese Module greifen auf eine gemeinsame Datenbasis zu, genau das ist der Kern des Single Point of Truth. Und durch den Einsatz einer Zeitreihendatenbank wird sichergestellt, dass auch Jahre später noch präzise nachvollziehbar ist, was wann im Prozess passiert ist.

Die Zeitreihendatenbank: Rückgrat für Analyse und Historie

Ein wichtiger Bestandteil dieses zentralen Datenmodells ist die Zeitreihendatenbank. Sie ist darauf spezialisiert, kontinuierlich erfasste Messdaten in hoher zeitlicher Auflösung über lange Zeiträume zu speichern und abrufbar zu machen.

Warum das wichtig ist:

  • Historisierung von Prozessdaten für Rückverfolgbarkeit und Audits
  • Trendanalysen und Langzeitauswertungen auf Knopfdruck
  • Ereignis getriggerte Auswertungen (z. B. vor und nach einem Alarm)
  • Datenvergleich über beliebige Zeiträume

AQASYS nutzt genau diese Technologie, um aus großen Datenmengen nutzbares Wissen zu machen. Ob für Live-Dashboards, automatische Berichte oder die Visualisierung historischer Verläufe - alle Komponenten greifen auf dieselbe Zeitreihendatenbank zu. Das bedeutet: keine Widersprüche, keine doppelten Datenquellen, keine Synchronisationsprobleme.

Der Weg zur Datenklarheit führt über Integration

Mit AQASYS erhalten Sie nicht nur ein leistungsfähiges Prozessleitsystem, sondern auch eine zukunftsfähige Datenarchitektur, die Klarheit, Transparenz und Effizienz in Ihre Prozesse bringt.

Eine Datenbank. Ein System. Eine Wahrheit.
Mit AQASYS wird aus Daten Wissen - und aus Wissen Handlungskraft.

Fragen zu AQASYS als zentrale Plattform und Datenbank? Melden Sie sich gerne: