Alle News von SCHRAML auf einen Blick
Hier geht es zum Newsarchiv von SCHRAML.
NEU in AQASYS 10: das Dashboard - Ihr Anlagen-Cockpit für volle Kontrolle auf einen Blick
NEU in AQASYS 10: AQASYS Webclient und App - perfektes Arbeiten auf jedem mobilen Gerät
Aussagekräftige Ganglinien und Berichte zur schnellen und effizienten Datenanalyse
Intuitive Prozessbilder
AQASYS 10 ist die nagelneue Version unseres bewährten und tausendfach eingesetzten Prozessleitsystems für die Wasser- und Abwasserwirtschaft.
AQASYS 10 steht für smartes Arbeiten. Damit Sie es tagtäglich leicht haben, sich jederzeit einen aktuellen Anlagenüberblick zu verschaffen, Brennpunkte zu identifizieren und Ihre Anlage effizient zu steuern.
Das neue Dashboard - Ihr persönliches Cockpit für die Anlagensteuerung - ist eine der vielen Neuigkeiten. Vollkommen neu gestaltete Ganglinien zeigen Vergleiche, Peaks und Trends auf einen Blick und so klar und übersichtlich dargestellt wie nie zuvor. Web und App bieten Ihnen die Möglichkeit, auch mobil jederzeit mit AQASYS zu arbeiten. Schauen Sie sich AQASYS 10 an!
Fachartikel zur Rohrbruchfrüherkennung bei der Wasserversorgung Herrsching
Die Zeitschrift gwf Wasser|Abwasser veröffentlichte in Ihrer November-Ausgabe 2019 einen Fachartikel zum Thema Rohrbruchfrüherkennung bei der Wasserversorgung Herrsching. Details zu den dort implementierten Maßnahmen wie Messzoneneinteilung und Massendatenanalysen finden Sie hier im Artikel.
Der Arbeitskreis Digitalisierung des Umweltcluster Bayern traf sich bei SCHRAML
Seit März 2018 beschäftigt sich ein eigener Arbeitskreis des Umweltcluster Bayern mit der zunehmenden Digitalisierung. Der Umweltcluster Bayern als Netzwerkorganisation der bayerischen Umweltwirtschaft, der kommunalen Betriebe und der Wissenschaft bietet damit seinen Mitgliedern eine hochgeschätzte Plattform zum Wissens- und Erfahrungsaustausch. Jetzt traf sich der Arbeitskreis zum vierten Mal, um sich speziell zu den Themen IT-Sicherheit, Datenanalyse und Prozessdigitalisierung ausgiebig auszutauschen. Gastgeber war diesmal SCHRAML.
Lesen Sie hier Ausführliches zu dem Treffen und den spannenden Vorträgen.
Neu: SCHRAML QuickInfos - mit kompaktem Wissen schnell loslegen
Sie haben keine Zeit zum Handbuchstudium? Sondern möchten lieber schnell und gut informiert an die Arbeit? Gerne: Mit der neuen SCHRAML QuickInfo-Serie!
Die QuickInfos sind kurze, übersichtliche Anleitungen zu den wichtigsten Schritten beim Einrichten des AQASYS Prozessleitsystems, der Anbindung von SCHRAML Fernwirkstationen und zu unserem Betriebstagebuch BTB.
Starten Sie mit uns und den ersten zehn QuickInfos durch! Registrieren oder loggen Sie sich im Kundenbereich unserer Website ein und gehen dort zu den "Technischen Informationen -> QuickInfos".
Umweltcluster Bayern zeichnet Kanalnetzbewirtschaftung 4.0 in Nürnberg als Leuchtturmprojekt aus
Mitte Juli wurden die beiden Projektpartner Stadtentwässerung und Umweltanalytik Nürnberg (SUN) und SCHRAML für das gemeinsame Projekt Kanalnetzbewirtschaftung 4.0 mit dem "Leuchtturm 2018" vom Umweltcluster Bayern ausgezeichnet. Die Jury belohnte die Preisträger für ein innovatives Projekt, das beweist, wie die Digitalisierung in der Wasserwirtschaft maßgeblich zum Gewässerschutz beitragen kann. Lesen Sie hier alles über die Hintergründe, Maßnahmen und Ergebnisse der "neuen Nürnberger Kanalnetzbewirtschaftung".
Neu erschienen: Der Praxisreport "IT-Sicherheit beim Abwasser- und Umweltverband Chiemsee"
Wie der Abwasser- und Umweltverband Chiemsee seine Prozessleit- und Fernwirktechnik gegen Manipulation von außen geschützt hat, darüber hat die Fachzeitschrift KA Abwasser Abfall in ihrer Oktober 2017-Ausgabe ausführlich berichtet. Lesen Sie mehr dazu hier.
Hier geht es zum Newsarchiv von SCHRAML.
Anfang 2015 sahen wir uns einer besonderen Herausforderung gegenüber gestellt, nämlich unsere gemeindliche Wasserversorgung wegen des G7-Gipfels auf Schloss Elmau in nur vier Monaten umfassend zu erweitern und zu modernisieren. Die SCHRAML Lösung hat wesentlich dazu beigetragen, dass uns das gelungen ist.
Schon Ende des letzten Jahrtausends, als wir eine Prozessleit- und Fernwirktechnik erstmals integriert haben, hatte SCHRAML einen guten Namen in der Branche. Seitdem werden wir mit hervorragendem Know-How beraten und profitieren von SCHRAMLs Innovationsfähigkeit, die uns stets auf dem neuesten Stand der Technik hält.
Anlagen zur Trinkwassergewinnung und Abwasserentsorgung stellen hinsichtlich Betriebssicherheit und Produktzyklen besondere Anforderungen an die eingesetzten Systeme. Als Planer beurteilen wir daher für die Gleichwertigkeit der Produkte, bzw. Systeme nicht nur deren Funktionalität, sondern auch die Betreuung aller Projektbeteiligten während der Errichtung, Inbetriebsetzung und dem späteren Anlagenbetrieb durch den jeweiligen Hersteller. Auch die fachliche Kompetenz und Flexibilität bei spezifischen Kundenanforderungen fließen hierbei mit ein.
Die Firma Schraml hat sich in dieser Hinsicht über die Jahre hinweg als ein zuverlässiger Systemhersteller bewiesen.
SCHRAML Produkte und Systeme funktionieren einfach, sind problemlos in Betrieb zu nehmen und laufen dann jahrelang zuverlässig wie ein Uhrwerk. Für uns als Anlagenbauer ist das naturgemäß am wichtigsten. Dazu kommt, dass wir bei SCHRAML hinsichtlich Service und Betreuung sehr gut aufgehoben sind und unseren Kunden mit Lösungen aus dem Hause SCHRAML Technologie auf dem neuesten Stand bieten können.
Können wir Ihnen helfen?
Wir beraten Sie gerne bei der Auswahl des für Sie passenden Systems.
Oder schreiben Sie uns eine E-Mail mit Ihrem Anliegen - wir antworten umgehend !
Sie haben bereits ein SCHRAML System installiert und Fragen dazu? Dann kontaktieren Sie uns bitte.